Skip to content
baersch02
Wann
9. März 2025    
12:00 - 14:00
Wo
Waggonhalle
Rudolf-Bultmann-Str. 2a, Marburg, 35039
Veranstaltungstyp

Jutta Bärsch präsentiert „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ von Christine Brückner

Veranstaltungsreihe Waggonhalle zum Internationalen Frauentag 2025

Wer weiß noch, das die Autorin Christine Brückner von 1946 bis 1947 die Mensa der Marburger Universität leitete und von 1949 bis 1951 in der Liebigstraße 13 in Marburg wohnte. Ihr schriftstellerisches Werk ist umfangreich. Ihre Monologe „Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ gehörten zu ihren erfolgreichsten Büchern und erfuhren Übersetzungen in zahlreiche Sprachen. Die Monologe begründeten auch Brückners Erfolg als Theaterautorin und gehörten zu den meistgespielten zeitgenössischen Theaterstücken.

In ernstem bis heiterem Ton sprechen sich hier zwölf historische und fiktive Frauengestalten der abendländischen Geschichte  – von Klytämnestra über Christine von Goethe bis hin zu Gudrun Ensslin  –  einmal richtig aus.

Da ist das einfache Mädchen Christiane Vulpius, das durch seine Natürlichkeit und Einfühlsamkeit den großen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe bezauberte und ohne es darauf angelegt zu haben, schließlich zur Geheimrätin Frau von Goethe aufstieg. Der nicht anwesenden Oberstallmeisterin Frau von Stein, Goethes Gönnerin, erzählt sie, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, wie alles dem „Meinigen“ gekommen ist.

Von Hass vergiftet schleudert Königin Klytämnestra ihrem, von ihr ertränkten Ehemann Agamemnon, ihre aufgestauten Wut-Tiraden entgegen. „Ich bin ein Schwamm voll Haß, wehe wer diesen Schwamm auspresst“.

Sympathisch, humorvoll und frivol die verführerische Hetäre Megara, die den Frauen von Athen eine Alternative zu Lysistratas Vorschlägen den Trojanischen Krieg zu beenden, bietet. Nicht Liebesentzug, sondern Verführung.

Schlagfertig, mit beiden Beinen in der Welt stehend, holt Katharina Luther ihren Mann, mal mit ironischen Reden, mal durch tief empfundene Liebe, wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. „Wenn du kleinmütig bist, sehe ich Deine wahre Größe, aber wenn Du ins übermenschliche hinauswächst, kann ich Dich auch wieder kleinmachen. Ich habe nicht das Maß aller Dinge, aber ich habe das Maß für Martin Luther“.

Jutta Bärschs Monologauswahl – von insgesamt 12 „Ungehaltenen Reden“ – führt das Publikum von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Zeitgemäße Kostüme und Requisiten bieten dem Publikum abwechslungsreiche Einblicke auf vier beeindruckende Frauengestalten der Geschichte.

Eintritt: 5,- € im VVK zzgl. Gebühr und 10,- € an der Tageskasse

Veranstalter: Kulturzentrum Waggonhalle e.V. und Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V.

 

 

Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. wird vom Land Hessen über LAKS Hessen gefördert.

      

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert