
Buchvorstellung mit Jens Siegert „Wohin treibt Russland ?“
Jens Siegert zeigt verschiedene Szenarien auf, wie sich die russische Politik und Gesellschaft entwickeln
könnten und was dies für den demokratischen Westen bedeutet.
– Wie konnte es so weit kommen: Fundierte Analyse des politischen Systems
– Russland, seine Auffassung von Demokratie, und die Rolle des Westens besser verstehen
– Die traditionelle Spaltung in Volk und Macht: erhellende Einblicke in die russische Geschichte und Gegenwart
– Wie die patriarchale Zivilgesellschaft und die machtvolle orthodoxe Kirche Russland prägen
Heute scheint, soweit sich das unter unfreien Bedingungen feststellen lässt, Wladimir Putins Politik mehrheitlich
unterstützt zu werden. Heißt das, dass zu viele Menschen in Russland weder Demokratie noch Frieden wollen?
Besteht überhaupt eine Chance, dass die Weltmacht irgendwann einen demokratischeren Weg einschlägt?
Der Westen muss sich – wie die ehemaligen Staaten der Sowjetunion – auf verschiedene Szenarien vorbereiten.
Welche Möglichkeiten es gibt zeigt dieses packende Sachbuch, das von das von profunder Kenntnis Russlands,
seiner Politik und Gesellschaft zeugt – und von Hoffnung für die Demokratie.
Jens Siegert, 1960 in Salzgitter geboren, ist Politikwissenschaftler und Publizist. Seit 1993 arbeitet und lebt er
in Moskau. Er hat zunächst als Radiokorrespondent über Russland berichtet. Ab 1999 baute er das Moskauer
Büro der Heinrich-Böll-Stiftung auf, das er bis 2015 leitete. Von 2016 bis 2021 versuchte Siegert im Auftrag
der Europäischen Union, den Austausch zwischen Russland und der EU trotz der wachsenden Spannungen
auf verschiedenen Ebenen aufrechtzuerhalten.
Veranstalter: Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V.
Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. wird vom Land Hessen über LAKS Hessen gefördert.