
Lesung Christina Bacher „Hinkels Mord“
„Von der Übermacht des männlichen Täters“ oder „Kriminalgeschichte aus Marburg“
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln. Ein Mann, der über Nacht spurlos verschwindet. Die Stadt im Nebel, die 150 Jahre lang geschwiegen hat.
Am 28.4.2025 liest Christina Bacher aus ihrem Kriminalroman „Hinkels Mord“, in dem es u.a. auch um einen echten Mordfall geht, der sich im Jahr 1861 am Dammelsberg in Marburg ereignet hat. Als in ihrem Marburger Elternhaus eingebrochen und ihre Mutter schwer verletzt wird, muss Liva Lohrey gegen ihren Willen aus Köln in ihre alte Heimat zurückkehren.
Alles hier erinnert sie an ihren Bruder Alex, der drei Jahre zuvor unter rätselhaften Umständen verschwand. Wie sich herausstellt, hat sich der Geschichtsstudent kurz zuvor mit einem historischen Mordfall beschäftigt: Der Schuhmacher Ludwig Hilberg hatte damals die Tagelöhnerin Dorothea Wiegand – das „Hinkel“ – unter einer großen Eiche grausam ermordet. Der Fall wurde restlos aufgeklärt, der Mörder verurteilt und hingerichtet. Und doch scheint Alex etwas herausgefunden zu haben, das ihn veranlasste, die Nachfahren aller damals Beteiligten aufzusuchen.
Nicht nur Livas schwesterliche Fürsorge, sondern auch ihre journalistische Neugier ist geweckt, und sie rollt die Ermittlungen um das Verschwinden ihres Bruders neu auf. Die Spur führt sie in die eigene dunkle Familiengeschichte.
Autorinnen-Foto: Thomas Schäkel
Christina Bacher, geb. 1973, lebt in Köln und gründete vor einigen Jahren »Bachers Büro« – eine Schmiede für Texte aller Art. Sie arbeitet als Chefredakteurin des Kölner Straßenmagazins DRAUSSENSEITER. Seit 2008 schreibt sie Jugendbücher und Kriminalromane. 2013 wurde sie mit dem Stipendium des Kölner Kulturamts in Zusammenarbeit mit der Antoniterkirche und mit dem »Tatort Töwerland«-Stipendium ausgezeichnet. Zeitgleich wurde der DRAUSSENSEITER mit dem Journalistenpreis der AWO Mittelrhein als besondere Redaktion ausgezeichnet.
Veranstalter: Kulturzentrum Waggonhalle e.V., Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V.
Eintritt: im VVK 5,- € zuzügl. Gebühr – Abendkasse 10,- €
Tickets sind erhältlich:
www.waggonhalle.de
Rotkehlchen in der Waggonhalle
Rudolf-Bultmann-Str 2a, 35039 Marburg
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH,
Bahnhofstraße 25, 35039 Marburg
telefonisch unter der Ticket Hotline
von ADticket: 069 902839 86
Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. wird von der Stadt Marburg und vom Land Hessen über LAKS Hessen gefördert.